Monika Hechstein spricht mit der Psychoonkologin über Themen, die nicht nur den Brustkrebs betreffen.

Sie hatten ja auch von Anfang an eine Psychologin als Begleiterin?

Nicht von Anfang an. Die habe ich dann erst später erfragt, also nach der OP, das war eine Weile später. Also es ist bestimmt schon bald ein halbes Jahr vergangen und da habe ich einmal gefragt, ob mir so etwas zustehen würde und da haben die gesagt: "Ja." Und da habe ich dann die Frau [Name der Psychoonkologin] bekommen und mit ihr hat das auch gleich von Anfang an geklappt, die Chemie hat gestimmt.
Und von daher gehe ich jetzt in bestimmten, längeren Abständen immer zu ihr hin, so alle sechs, acht Wochen. Das kann auch einmal kürzer sein, wenn man einmal Bedarf hat, das kann auch einmal länger dauern, ehe ich wieder hingehe.
Und das ist auch gut so, dass ich so eine kleine Begleitung noch habe. Das ist in Ordnung. Und da kann ich ja auch nur das besprechen, was ich gerne möchte und ich muss mir da auch gar keinen Stress machen. Und das ist für mich immer positiv, dass ich das alles selber entscheiden kann.

Also das heißt, es geht nicht immer nur um Brustkrebs?

Nein. Überhaupt nicht. Es geht um das Leben an sich. Um irgendwelche, sage ich einmal, vielleicht Konfliktsituationen, die man hat. Aber nicht aufgrund dieser Sache, des Brustkrebs, sondern so, im Allgemeinen: Wie ist das Alltagsleben? Und was treten so für Probleme auf? Nicht nur, weil ich das habe, sondern andere Dinge eben, die kann man ja da wunderbar besprechen.
Und das ist ja das Schöne. Man muss nicht darüber sprechen.
Will ich auch gar nicht. Das ist viel zu aufregend alles, also man kann es einmal in Verbindung bringen: Mensch und das habe ich jetzt so und muss ich mir da Sorgen machen? Und sicherlich, das wird bei jeder anderen Frau auch so sein. Vor jeder neuen Untersuchung hat man Angst, man ist angespannt. Ich hatte schon eine Nachuntersuchung. Ich war sehr angespannt. Aber es war alles in Ordnung.